
Da habe ich mich in meinem Beitrag zum Schneefall am 06.01.2021 noch beschwert, dass Schnee und Sonne so selten geworden sind, dass man auch bei völlig bedecktem Himmel raus muss, um wenigstens den Schnee bildlich einfangen zu können. Nur einn knappen Monat später schenkt mir der Zufall am 11.02.2021 genau das, was ich bislang so vermisst habe. Schnee, Kälte (damit der Schnee auch liegen bleibt) sowie schönstes Wetter. Man muss sich offensichtlich nur genug beschweren…

Da ich im Januar bereits den Norden der Stadt besucht hatte, wollte ich diesmal bewusst das andere Ende Augsburgs erlaufen und habe mich daher über den Oblatterwall gen Süden in Richtung Rotes Tor, Puppenkiste und St. Ulrich gewendet.
In der südlichen Jakobervorstadt Am Mauerberg
Bei dem ganzen Spaziergang war es dank der Pandemiebestimmungen angenehm leer, was wenigstens ein kleiner Trost für das seit Monaten geltende Berufsverbot war. Wenn wir hoffentlich alle bald wieder im Tourismus arbeiten dürfen/in Urlaub fahren können, dann kann ich vielleicht mit Hilfe dieser Bilder zeigen, warum man dabei an Augsburg nicht vorbeifahren sollte 🙂
Blick auf St. Ursula Wasserrad in den Schwobbogengasse
Auch bei diesem Spaziergang darf natürlich ein Bild eines der in meinen Augen schönsten Motive der Stadt nicht fehlen. Das Kloster St. Ursula mit dem Schwallech und den bunten Häuserfassaden der Altstadt zählt meiner Meinung nach zum Schönsten, was die Stadt Augsburg an Motiven zu bieten hat. Und wir haben viel zu bieten… 😉
Der Augsburger Kräutergarten
Weiter ging es zu den Roten-Torwall-Anlagen, an deren Anfang von Norden kommend, der Kräutergarten liegt. In diesem wachsen gängige Heil- und Küchengräuter wie Schnittlauch, Petersilie, Koriander oder verschiedene Salbeiarten. Jeder Bewohner der Stadt kann hier für den Hausgebrauch an den Kräutern partizipieren, man sollte nur stets daran denken, dass man nicht als Einziger dieses Recht besitzt. Bereits 1530 ist dieser Kräutergarten als Teil des Heilig-Geist Spitals nachweisbar und anlässlich der 2000 Jahr Feier Augsburgs 1985 wurde er wiedereröffnet.
Die Wassertürme am Roten Tor
Ein weiteres Highlight meines Spazierganges waren die Motive am Roten Tor und vor allem die Farben, die in der kalten und klaren Winterluft besonders zu strahlen schienen.
