Menschen reisen, seit es Menschen gibt. Sei es um Handel treiben zu können, um neues kennenzulernen oder neue Orte zu entdecken. Dabei werden die zurückgelegten Distanzen immer größer, die Städte immer voller und auch die Zahl der Reiseblogs ist in den letzten Jahren enorm gestiegen.
Warum fange also auch ich an einen solchen zu verfassen?
Ich möchte zeigen, dass eine Stadt oder eine Region mehr ist als ein Foto in deinem Instagramm Account. Ich möchte zeigen, dass zu einem Reiseziel ebenso Natur und Kultur gehören, dass landestypische Küche, Weine oder Produkte aus der Region ebenso erwähnenswert sind und einen Ort genauso repräsentieren wie z.B. das Colosseum die Stadt Rom. Für besonders Interessierte möchte ich außerdem etwas mehr die geschichtlichen Hintergründe beleuchten.
Wer also eine Region erkunden möchte und sich dafür auch Zeit lassen kann, dem möchte ich in diesem Blog Anregungen geben, wie man Kultur, Natur und Erleben möglichst gut miteinander verbinden kann.
Aktuelle Beiträge:

Meran und Lana
Die ehemalige Landeshauptstadt der Grafschaft Tirol liegt sehr günstig am nördlichen Ende des Etschtals, am Scheideweg der Straßen durch den Vinschgau (Via Claudia über den Reschenpass) und der Straße durchs Passeier und den Jaufen nach Sterzing und somit zum Brennerpass. Auf dem benachbarten Zenoberg (Gemeinde Dorf Tirol) lassen sich die Siedlungsspuren daher bis in die„Meran und Lana“ weiterlesen

Glurns
Glurns ist die mit Abstand kleinste historische Stadt der ehemaligen Grafschaft Tirol, deren Charme aber bis heute erhalten geblieben ist. Ursprünglich als gräflicher Gegenpol gegen das bischöflich-churische Mals errichtet (eine erste Nennung liegt 1178 vor, 1290 wurde Glurns zum Marktort und zwischen diesem Datum und 1304 erfolgte die Erhebung zur Stadt), entwickelte sich Glurns schnell„Glurns“ weiterlesen
Wanderung zur Ruine Neuhaus bei Terlan
Eine relativ kurze aber bzgl. der Optik tolle Tour führt von Terlan zur Ruine der Burg Neuhaus und wieder zurück. Wenn man nicht in Terlan wohnt fährt man am besten mit dem Auto in den Ort und kann etwa an der Kirche oder am Bahnhof einen Parkplatz finden. Bevor man mit der eigentlichen Tour beginnt,„Wanderung zur Ruine Neuhaus bei Terlan“ weiterlesen
Meinem Blog folgen
Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.